Nach Herzschlagfinale: Naunhof II Staffelsieger
Die achtundvierzigste und letzte Partie des Schachclubs Naunhof II in der Saison 2021/2022 entschied über Rang 1 in ihrer Bezirksklassestaffel. Vor der Schlussrunde hatten noch vier Mannschaften die Chance, das Aufstiegsrecht zu sichern, darunter Falkenhain / Oschatz und zwei Leipziger Teams. Die Naunhofer benötigten nach einem Patzer gegen Taucha III unbedingt einen Sieg gegen Spitzenreiter BiBaBo Leipzig II.
Zunächst sah es nicht allzu positiv aus, da sich nur am Brett von D. Baldauf ein klarer Vorteil für Naunhof ergab. Aber auch die Leipziger schafften durch die solide Spielweise der Naunhofer keinen einzigen Einzelsieg und mussten sich schließlich mit Remisen zufriedengeben. Zwischenstand 3,5:3,5. So entschied die letzte Partie. Baldauf behielt die Nerven und verwertete seinen beiden Mehrbauern – 4,5:3,5 und zwei Mannschaftspunkte für Naunhof.
Am damit feststehenden Staffelsieg der Mannschaft um Kapitän Schneider waren insgesamt fünfzehn Spieler beteiligt: Nagel, Geisler, Plischke, Busack, Helzig, Gollner, D. und F. Baldauf, Wünschmann, Drüding, Engelmann, Fleischer, Schirmer, Kopetzky und Kleine.
Für ein wenig Verwirrung sorgte der dreimalige Nichtantritt vor Taucha III, was regelkonform nach der letzten Runde zur Streichung aller Mannschaftsresultate von Taucha führte und von Naunhof nicht bedauert wurde.
Über diesen Erfolg und das damit verbundene Aufstiegsrecht freuten sich natürlich auch die Spieler von Naunhof I, die gegen den Favoriten VfB Leipzig II in der II. Landesklasse erwartungsgemäß 2:6 unterlagen und im Oberhaus immerhin ein 2:2 erreichten. Die I. verbleibt mit 11:5 Punkten auf Rang 4.
Toller Sieg der II. beim Staffelfavoriten: Falkenhain/ Oschatz - Schachclub Naunhof II 3,5:4,5
I. spielt (ebenfalls nur zu siebt) 4:4
An allen Brettern war der Gastgeber Falkenhain 100 - 300 DWZ - Punkte besser. Vier Spieler der II. halfen in der I. Mannschaft aus.
Das folgende nach Angaben von Tom Drüding:
Brett 1 nicht besetzt von Naunhof - kampflos für Falkenhain 0:1
Brett 2 Dirk Baldauf - opfert Springer für Angriff und gewinnt später Dame 1:1
Brett 8 Maxi wehrt Angriff seines jugendlichen Gegners ab und gewinnt
erster Sieg bei den Erwachsenen 2:1
Brett 3 Tom - solides Remis in ausgeglichener Stellung 2,5:1,5
Brett 7 Ferdi - wer zuerst auf die gegnerische Grundreihe kommt, gewinnt,
leider war das der Falkenhainer 2,5:2,5
Brett 6 Christian Kleine - im ersten Spiel für Naunhof, behält die Nerven
bei Minusbauer und ungleichfarbigen Läufern - Remis 3:3
Brett 4 Frank Schneider lehnt zunächst Remisangebot ab,
sieht nach weiteren Zügen Frank Wünschmann mit Mehrfigur,
und läßt sich deshalb auf ein Unentschieden ein 3,5:3,5
Brett 5 Frank Wünschmann behält die Übersicht und verwertet die
Mehrfigur - bleibt bei 100% aus allen Spielen 4,5:3,5
Beide Mannschaftspunkte gehen nach Naunhof. Die II. Hat Chancen auf den Staffelsieg gegen BiBaBo II bei z.Zt. 7:3 Punkte.
Die Erste spielte bei BiBaBo Leipzig 4:4. Da drei Stammspieler aus verständlichen Gründen fehlten, traten wir erstmals in dieser Saison zu siebt an und ließen Brett 2 frei. Berücksichtigt man die Papierform, so gab es an allen Brettern kaum DWZ - Unterschiede. Umso unverständlicher ist, dass BiBaBo z.Z. nur Tabellenletzter ist. Zum Glück fehlten bei denen Brett 1 (1994) und 3 (1929) - wie in allen bisherigen Spielen; also zwei, die in der letzten Saison noch regelmäßig spielten.
Den einzigen Sieg holte Jürgen - alle anderen (Hartmut, Martin, Torsten, Christian, Wolfgang, Mathias) remisierten trotz durchaus ernsthafter Gewinnversuche.
Damit bleiben wir in der Spitzengruppe mit 11:3 Punkten. Insgesamt doch ein ordentlicher Spieltag, wobei zu denken gibt, dass wir ungeachtet dreier neu eingebauter jugendlicher Spieler in der II. nur vierzehn Spieler ans Brett brachten. (mkr)
Grundschule Naunhof sucht Schach-AG - Leiter
Die Grundschule Naunhof sucht für insgesamt zwanzig Kinder (3./4 Klasse sowie 1./2. Klasse) ab November 2022 einen Leiter der Schach-AG.
Spielmaterial ist vorhanden, Montags oder dienstags 10.45 - 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Weitere Infos: Martin Krämer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Naunhofer Blitzschachserie 2022:
Gewertet werden lt. Ausschreibung die sieben höchsten Punktergebnisse. Die beim OstereiBlitz (15.4.), Städtekampf Brandis - Naunhof und beim überregionalen Weihnachtsblitz erzielten Punkte werden verdoppelt. Wer die insgesamt meisten Punkte erzielt, ist Naunhofer Blitzschachmeister.
Der Monat Januar startete mit zwei Bonusturnieren.
Zunächst siegte bei fünf Teilnehmern Wolfgang Kretschmer (3,5) vor Hartmut Gollner und Mathias Helzig (je 2,5). Titelverteidiger Martin Krämer landete nur auf Rang 4. Frank Schneider nahm dem Sieger einen halben Punkt ab.
Das zweite Bonusturnier sah Martin Krämer (6) vorn. Rang 2 belegte Jürgen Geisler (5) vor den punktgleichen Jochen Röttgen, Volker Busack und Wolfgang Kretschmer (je 4). Insgesamt acht Teilnehmer.
Im planmäßiges Turnier am letzten Januarfreitag gewann erneut Martin Krämer (5) vor Wolfgang Kretschmer (4,5) und Uwe Schröder und Jürgen Geisler (je 3) bei diesmal sieben Teilnehmern.
Ende Februar griff erstmals Torsten Schikor ein und kam prompt auf Platz 1 (5,5) ein, gleichauf mit Martin Krämer. Der Kapitän der I. Mannschaft, Wolfgang Kretschmer unterstrich seine gute Form mit Rang 3 (4,5) - knapp vor Jochen Röttgen und Volker Busack. Keiner der acht Teuilnehmer blieb ohne Niederlage bzw. ohne Sieg.
Ende März weihten wir unser Ausweichspiellokal in Fuchshain gleich mit einem zünftigen Blitzturnier ein. Torsten Schikor wurde ungeschlagen Erster, knapp vor Torsten Bernhard und Jörg Nagel.
Beim Ostereiblitz im April, von Jochen Röttgen organisiert, siegte erneut Torsten (6). Zweiter wurde Jörg Nagel (5) vor Jochen Röttgen (4) und Torsten Bernhard.
Im Bonusturnier mit sechs Teilnehmern eine Woche später setzte Torsten seine Siegesserie mit 5,5 Punkten fort. Dicht dahinter Wolfgang Kretschmer (5) - Platz 3 an Martin (4).
Beim planmäßigen Blitz Ende April war erneut Torsten vor Martin und Jürgen Spitze.
Beim Juni - bonus waren Jürgen und Martin (je 3) gleichauf.
Ende Juni gewann Jürgen (7,5) vor Hartmut, Volker und Martin (je 6.5).
Von sechszehn Schachfreunden (darunter ein Gast), die sich bisher an den Turnieren beteiligten, kamen insgesamt elf auf Podiumsplätze. Bisher nahmen im Schnitt sieben je Turnier teil, zufriedenstellend.
(Coronajahr 2021 mit 6,3 TN je Turnier, 2020 7,8 TN je Turnier; 2019 9 TN je Turnier mit mehr Gästen).
In der Gesamtwertung liegt Titelverteidiger Martin nun vorn - (34,5 - 7 Turniere) - Torsten Schikor, Jürgen Geisler und Wolfgang Kretschmer dahinter (32,5 - 5 ; 26 - 7 bzw. 23,5 - 6). Mit etwas Abstand folgen Volker Busack, Jochen Röttgen und Jörg Nagel, die weniger Turniere als die Erstplazierten gespielt haben.
Noch ist keine Vorentscheidung gefallen.
Nächstes planmäßiges Turnier: 29.7.2022 - Beginn 19.30 Uhr
Naunhof natürlich beim 59. !! Kurzschachturnier in Krostitz vorn dabei
Nach zwei Jahren Corona-pause fand es wieder statt - dieses tradiionelle Mannschaftsturnier in Krostitz mit diesen merkwürdigen Mannschaften. Letzte Instanz, Schikeria, 40. POS, VfB Resterampe, Schachzentrum, SV Hoffentlich reicht´s usw. Letztere gewannen vor SGL plus und Krostitz I. Schikeria erfüllte die Zielstellung seines Spitzenbretts: Einstelliger Tabellenplatz bei 14 Teams.
Vorn dabei waren wir (Torsten, Martin , Uwe, Volker, Hartmut) mit der ältesten Mannschaft insbesondere nach der 1. Runde - Sieg gegen Turm 3:1 (Sachsenliga - u.a. gegen Andreas Otto). Ansonsten gelang Volker ein Sieg gegen FIDE-Meister Thomas Schunk (SGL + ) Remis Martin gg. Carsten Collini und diverse andere Kabinettstückchen. Bester Torsten mit 50% an Brett 1. Die andere von uns jeweils bei knapp 50% und mit guten Leistungen. Spieler aus der Gohliser Schachschule und viele andere aus 2. Bundesliga, Sachsenliga und den Landesklassen zugegen - hohes Niveau für uns - gut organisiertes Turnier. (mkr)
DAS WAR 2021
Auch wenn der Beginn und das Ende des Jahres 2021 etwas trist waren - im Sommer und Herbst gab es vieles, worauf wir stolz sein können.
Die Erste spielte 4x und blieb ungeschlagen. Kam das schon einmal vor seit 1999? Zwar reichte es im Juli nicht zum Aufstieg aus der 2. Landesklasse durch ein Unentschieden, dennoch war der 2.Rang die beste jemals erreichte Plazierung.
Im Herbst 2021 drei Spiele - drei Siege - guter Start. Hat jemand noch mehr erwartet?
Die Zweite sicherte sich im Juli ganz überzeugend den sportlichen Klassenerhalt. Im Herbst gab es einen deutlichen Sieg und eine unglückliche knappe Niederlage, was alles offen läßt für die weiteren vier Kämpfe.
Im Nachwuchs verzeichnen wir nun dreizehn Mitglieder. Bei den Kinder- und Jugendspielen im Landkreis stellten wir die zweitgrößte Delegation. Janne und Maxi holten zweite Plätze. Auch die anderen sechs zeigten gutes Spiel und Kampfgeist.
Ein Erfolg war auch der Städtekampf Brandis - Naunhof, an dem vierzehn Erwachsene und vierzehn Kinder und Jugendliche teilnahmen.
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl - Jürgen Geisler als 1. Vorsitzender, Frank Schneider als Schatzmeister und Martin Krämer für den Nachwuchs traten wieder an und wurden wieder gewählt.
Die Stadtmeisterschaft 2020/2021 unter Leitung von Jürgen Geisler kam mit den Runden 7 und 8 zu einem guten Ende, allein die Siegerehrung schafften wir nicht mehr vor der Coronapause. Wie in den Vorjahren gab es mit Torsten Schikor wiederum einen neuen, erstmaligen Gewinner.
Im Rahmen der offenen Blitzmeisterschaft schafften wir von Juni bis November 2021 sieben Turniere mit sieben verschiedenen Siegern und insgesamt achtzehn Teilnehmern. Gesamtsieger - Martin Krämer.
Bemerkenswert (außerhalb der Vereinstätigkeit) - an der Naunhofer Hortmeisterschaft nahmen sechsunddreißig Kinder teil - Organisatoren: Die Vereinsmitglieder Jochen Schimer, Tom Drüding, Martin Krämer. Leider konnte 2021 die Siegerehrung der pfliffigsten Kinder und Schulklassen noch nicht stattfinden, was aber im Mai 2022 nachgeholt wurde
2. Auflage des Städtekampfes Brandis - Naunhof 28:13 am 1. Oktober 2021
Berichte von der Naunhofer Stadtmeisterschaft - siehe unter "Turniere"
...