• Home
  • Aktuelles
  • Verein
    • Termine
    • Über uns
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaften
  • Galerie
  • Kontakt
  • Nachwuchs

Nachwuchs

  • Drucken
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. November 2019

Termine Nachwuchs                                          Stand 26.1. 2023

 

 Kontakt - Herr Krämer über email : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 Schachkurs für Kinder und Jugendliche - 

...  in der Regel jeweils an Schulfreitagen bis Sommerferien 2023

 

aufgrund des großen Interesses Aufteilung in zwei Gruppen:

17 - 18 Uhr   jüngere Gruppe und Schnupperer

18 - 19.15  Uhr ältere Gruppe

  

Fr   27. Januar                                17 Uhr und 18 Uhr  Schachkurs für Kinder und Jugendliche mit Herrn Krämer und Herrn Drüding (Partien mit Aufschreiben)

Sa  28.  Januar                               9 Uhr  Spieltag U12 in Naunhof

Fr    3. Februar                                17 Uhr und 18 Uhr  Schachkurs für Kinder und Jugendliche mit Herrn Krämer und Herrn Drüding 

Sa   4. Februar                                9 Uhr   Spieltag U 10 und U 16 in Leipzig

Fr   10. Februar                               17 Uhr und 18 Uhr  Schachkurs für Kinder und Jugendliche mit Herrn Krämer und Herrn Drüding (Schnellturnier)

Winterferien                                     Bezirksmeisterschaften (mit Jonathan, Karl und Janne sowie Herrn Drüding)

Fr    3. März                                    17 Uhr und 18 Uhr  Schachkurs für Kinder und Jugendliche mit Herrn Krämer und Herrn Drüding

Sa   4. Februar                                9 Uhr   Spieltag U 10  in Naunhof

 

Schulschacholympiade 2023 -Tolle Erfolge für die Mannschaften der Grundschule Naunhof (mit fünf Schachclubspieler)
 
An der Schulschacholympiade 2023 der Landkreise Leipzig und Nordsachsen nahmen neunzehn Schulmannschaften teil. Aus dem "Einzugsgebiet" des Schachclubs Naunhof drei (GS Naunhof I und II, GS Püchau).
Natürlich gibt es in den meisten Grundschulen eine Schach AG oder ein Ganztagesangebot (GTA) Schach - es bedarf nur Teilnahme allerdings u.a. noch schachbegeisterter Eltern oder Lehrer oder andere, die sich einen Tag freinehmen, um die Betreuung zu sichern. Für die beiden Naunhofer Mannschaften waren das diesmal Tom Drüding und Martin Krämer.
Mindestens vier Spieler gehören zu einer Mannschaft - 7 Runden - 15 min Bedenkzeit je Partie
Wir hatten uns im Vorfeld entschlossen, wieder mit zwei Teams zu planen. Schon in der 1. Runde als Naunhof I - II spielte, zeigte sich die Richtigkeit der Überlegung. Die II. schien nämlich gegen die I. zu gewinnen, insbesondere durch Fabian und David. Es kam dann doch noch anders ... 3:1 für die I.
 
Letztlich holte die I. ungeschlagen Platz 2 - fünf Siege, zwei Unentschieden.
Hier spielten Leon Kühnel, Janne Drüding, Jonathan Böhme, Jonathan Schreier.
Die Mannschaft qualifizierte sich damit für die Sachsenmeisterschaft der Grundschulen, voraussichtlich in Dresden am 13. März;
dann sicher mit fünf Kindern.
 
Naunhof II spielte ebenfalls sehr ordentlich - gewann 2x, 2x Unentschieden, 3x verloren - und kam mit 6:8 Punkten wie erhofft im Mittelfeld ein. Hier spielten Jasper, Fabian, David und Amy.
 
Erwähnen möchte ich, dass die weitaus meisten Mannschaften aus Spielern bestanden, die bereits in Schachclubs spielen bzw. seit mehreren Jahren GTA-Schach machen. "Unsere" Mannschaften haben meine Erwartungen erfüllt - aber auch alle Spieler.
Auch wenn ab und an Spieler selbstkritisch meinten - "Das war schwach" oder auch "4,5 aus 7 - zu wenig!" 
Nicht jeder macht immer als richtig, selbst wir perfekten Erwachsenen nicht - schon gar nicht unter massiven Zeitdruck.
Ausgezahlt hat sich auch, dass Amy, Jonathan Böhme und Fabian freitags schon mal Spiele gemacht haben - alle drei haben sich nochmal gesteigert und für ihre Mannschaften wichtige Punkte gesichert.
Für alle ein tolles Erlebnis!
 
1. GS Markkleeberg-Mitte 12:2 (23)
2. GS Naunhof  I               12:2  (18,5)
...
12. GS Naunhof II               6:8
 

 Vorweihnachtsduell  16.12.2022   Nachwuchs - Schacheltern   13:9 und Jahresrückblick 2022

 Liebe Schachfans,

 was ich vergaß - ungeachtet der durchaus cleverer Spielweise und des großen Kampfgeistes der Schacheltern 

(Herr Kottke, Herr Helmert, Herr Schreier, Herr Drüding, Herr Sommer, Frau Grünewald, Frau Meissner, Frau Kopetzky) geht der verdiente Sieg - an den Schachnachwuchs!
In der jüngeren Gruppe erzielten die Schacheltern immerhin ein Unentschieden - allein in der größeren Gruppe war die zahlenmäßige Übermacht des Nachwuchses trotz einiger Teilerfolge nicht mehr auszugleichen.
Lobenswert, dass bei Regelunsicherheiten die Kinder den Erwachsenen erklärt haben, wie es richtig geht und dass bei der Wahl des z.B. nur fünftbesten Zuges auch getröstet wurde. 
Vielen Dank, dass Sie diesen Spaß mitgemacht haben - auch an alle anderen Schacheltern für Ihren Einsatz und Zuspruch 2022.
 
Glückwunsch an Janne, der beim Chemnitzer Weihnachtsopen den fünften Turniersieg für den Schachclub Naunhof im Jahr 2022 holte - 5 aus 5 - bei 19 Teilnehmern - U10. Davor waren schon Karl (2x), Jonathan und der Autor dieser Zeilen erfolgreich.
 
Insgesamt haben wir in 2022 zweiunddreißig Schachkurse durchgeführt, daneben diverse Mannschaftskämpfe und Turniere bestritten.
Danke auch Tom Drüding, Christian Plischke, Frank Schneider, Dirk Baldauf, Herrn Kottke und  Herrn Berbig, die mich freitags bei Verhinderung bzw. auch ansonsten unterstützten.
Das geht auch nicht anders bei z.Z. dreiundzwanzig Kindern und Jugendlichen und drei Nachwuchsmannschaften im Spielbetrieb.
 
Außerhalb meiner Vereinstätigkeit habe ich die Teilnahme von zwei Gymnasien an der Sachsenschulschacholympiade und zwei Hortmeisterschaften in Naunhof und Beucha organisiert . Schön, dass mein Vereinskollege Jochen Röttgen am Gymnasium Naunhof und an der Grundschule die bisher von mir betriebenen GTA-Kurse im Schuljahr 2022/2023 fortführt. 

Kreismeisterschaft Landkreis Leipzig in Kitzscher 12.11. (U8 bis U14)

Insgesamt 43 Teilnehmer– wir stellten mit dreizehn Kindern und Jugendlichen wiederum die zahlenmäßig größte Delegation;  Grimma (9), Altenhain (8), Kitzscher (7), Falkenhain (3), OS Lossatal (3). Danke an die Eltern für Ihre Unterstützung.

Ihr erstes Turnier mit Uhr spielten Jonathan, Arne, David und Jasper. Die Bedenkzeit betrug für jeden Spieler je Partie 20 Minuten, was bei 7 Runden für alle eine heftige Herausforderung darstellte. Drei von uns schafften Podestplätze – Räuberschachgewinner Jonathan belegte sogar Platz 1. Ebenso Karl, der seinen im Juni errungenen Sieg bei den Kinder- und Jugendspielen  der Kreismeisterschaft bestätigte. Damit holte unser Schachclub zwei von vier Kreismeistertitel. Positiv auch, dass acht Spieler mindestens die Hälfte der möglichen Punkte erzielten.

Hervorheben möchte ich auch den kämpferischsten Spieler mit der insgesamt längsten Spieldauer, der (natürlich) auch die letzte Partie des Gesamtturnieres spielte und sich in der letzten Minute seiner Bedenkzeit belohnte und mattsetzte – Maxim (U12). Dasselbe gelang auch Konrad in einem nervenaufreibenden Spiel in den letzten Sekunden seiner Bedenkzeit.

Die unglücklichste Niederlage sah ich bei Jason, der sich in einem komplizierten Endspiel befand (Dame gegen Springer und zwei verbundene Freibauern kurz vor der Umwandlung). In der letzten Minute seiner Bedenkzeit mit „hängendem Blättchen“ und in gewonnener Stellung gab sein Gegner noch einige Springerschachs. Jason zog 2x den König ins Schach, was nach den vor Turnierbeginn verkündeten Schnellschachregeln den Verlust der Partie bedeutete (Regeln gelten so bei Erwachsenen). Schade, aber trotzdem ein gutes Turnier.

Auch wenn natürlich nicht alles gelang, sah ich bei allen gutes Spiel, großen Kampfgeist, Spaß und eine Fortentwicklung gegenüber dem Vorjahr.

U 8 m Jonathan (1. Platz – 5,5 Punkte)

U 8 m Arne (2. Platz)

U 10 m Karl (1. Platz – 6 Punkte)

U 10 m Janne (4. Platz – 4 Punkte)

U 10 m Jasper (6. Platz – 4 Punkte)

U 10 m David (7. Platz – 3,5 Punkte)

U 12 m Jonas (8. Platz – 3,5 Punkte)

U 12 m Leon (9. Platz – 3,5 Punkte)

U 14 m Jason (8. Platz – 4 Punkte)

Rekordbeteiligung beim XI. Naunhofer Familienschachturnier am 30. September

Vierunddreißig Teilnehmern stellten die Organisatoren Tom Drüding und Frank Schneider vor einige Herausforderungen. Von vornherein erfolgte deshalb eine Aufteilung in zwei Gruppen; Jahrgang 2012 und jünger bzw. älter. Gespielt wurde in Zweiermannschaften. Freizeitspieler erhielten Bonuspunkte.

Der Spaß stand im Vordergrund. Die Kinder und Jugendlichen zeigten sich auch verständnisvoll und trösteten, wenn ihre erwachsenen Spielpartner ab und an mittelmäßige Züge ausführten. Schließlich gibt es zwischen dreißig bis fünfzig verschiedene Möglichkeiten pro Zug. Und das bei nur fünfzehn Minuten Bedenkzeit für eine Partie.

In der jüngeren Gruppe schlugen sich die U 10 – Spieler Karl und Janne mit ihren Vätern am erfolgreichsten, dicht gefolgt von Jasper und seinem Vater und dem Team Leon mit Freund Jonathan und knapp vor Team David.

In der älteren Gruppe gewann Anja mit ihrem Vater hauchdünn vor Team Ben und Jonas mit seiner pfiffigen Großmutter

 

Lindhardter Räuberschach am Pfingstsamstag - mit bemerkenswerten fünfzehn Teilnehmern hatte der Organisator nicht gerechnet. 
Danke für Ihre Unterstützung. Der Jüngste, Jonathan, siegte knapp vor Janne und Karl. Dichtauf Bruno, Leon und Lucas.
Auch fünf Nichtvereinsmitglieder hatten Ihren Spaß.  
 
 

Kinder- und Jugendspiele Landkreis Leipzig in Grimma am 11. Juni 2022 (U8 bis U20)

49 Teilnehmer– wir stellten mit fünfzehn erstmals die zahlenmäßig größte Delegation;  Grimma (11), Altenhain (8) , Kitzscher u.a.

Danke an die Eltern für Ihre Unterstützung; an die Kinder und Jugendliche für die Disziplin – auch wenn viele ihr erstes oder zweites Turnier spielten, gab es einen reibungslosen Verlauf.

Besonderer Respekt für den Mut denen, die nur einige Wochen in Schul-AG´s spielen oder erst wenige Monate im Schachclub mitmachen.

Neben vielen ordentlichen Mittelfeldplätzen schafften es sieben von uns unter die besten Sechs:

U 8 w  Alessia (1.Platz)

U 8 m Janne (3. Platz)

U 10 m Karl (1. Platz)

U 10 m Leon (4. Platz)

U 10 m Aaron (6. Platz)

U 14 m Maxi (5. Platz)

U16 w Jolina (2. Platz)

Alle fünfzehn zeigten großen Kampfgeist, fast immer längere, wechselvolle Partien und schon einige Tricks, die sie gelernt hatten bzw. sich von anderen abgeschaut haben. Niemand hat vom Punktergebnis und erst recht nicht vom Spielwitz her enttäuscht!

 

U12 Finalrunde B - Naunhof - Kitzscher 3:1 (Jason, Karl und Aaron erfolgreich - gutes Spiel auch von Jonas)

Jason, Felix Bernigau und Aaron erfolgreich - Naunhof - Allianz Leipzig 2:2;  - SC Leipzig Lindenau 2   1:3;

 

Ergebnisse Nachwuchsturnier am 29.4.

In der AK U 14 siegte Maxi im Stichkampf knapp vor Jason, der die Vorrunde gewonnen hatte, und Felix M. sowie Collin.

In der U12 hatte Ben die Nase vorn. Zweiter wurde Felix B. vor Anja und Konrad.

In der U 8/ U 10 siegte im Stichkampf Janne vor Aaron, der Gewinner der Vorrunde war vor den punktgleichen Lenny und Oliver.

Insgesamt nahmen vierzehn Kinder und Jugendliche teil.

 

Jüngster schafft Qualifikation für die Sachsenmeisterschaft und holt dort 3,5 Punkte aus sieben Spielen

Was diverse Erwachsene in ihrer bisherigen jahrzehntelangen Schachlaufbahn nicht zustande brachten oder aus Bescheidenheit gar nicht erst versuchten -

das schaffte das jüngste Mitglied des Schachclubs Naunhof, Janne Drüding: Die Qualikation für die Sachsenmeisterschaft

Dazu war es nötig, in dem stark besetzten Schachbezirk Leipzig (Stadt, Landkreis Leipzig und Nordsachsen) unter die besten fünf Teilnehmer zu kommen.

Genau das gelang Janne. Herzlichen  Glückwunsch!

PS: Sehr ordentlich war auch Jannes Abschneiden bei der Sachsenmeisterschaft. Mit 3,5 / 7 erreichte Janne 50% und einen soliden Mittelfeldplatz. 

 

Schulschacholympiade Sachsen März 2022 – Spaß bei der Jagd auf Könige

Naunhof. Fünfundzwanzig Schulen aus ganz Sachsen nahmen an der Schacholympiade 2022 der Gymnasien und Oberschulen (Klassen 5-10) in der „Alten Baumwollspinnerei“ in Flöha teil. Zu jeder Mannschaft gehörten vier Jugendliche. Die Mannschaft des Gymnasiums Brandis bestand komplett aus Mitgliedern des Schachclub Naunhofs, im Team des Gymnasium Naunhof spielte ein Jugendlicher mit, der auch im Nachwuchs des Schachclubs trainiert.

Gegenüber den Vorjahren stieg die Beteiligung überraschend an, obwohl die Veranstaltung nur mit einem Vorlauf von drei Wochen und mit den derzeit üblichen Auflagen durchgeführt werden musste. Demgemäß waren die Schulen, die Betreuer und das Organisationsteam um Anja Heck (SG Leipzig) und Michael Nagel vor einige Herausforderungen gestellt – Zittern um negative Testergebnisse vor der Abfahrt inclusive.

Aus dem Landkreis Leipzig nahmen das Freie Gymnasium Naunhof und erstmals die Gymnasien Brandis und Borna teil. Diese drei starteten – wie die meisten Mannschaften -  in der Altersklasse 2007 und jünger, was den Klassenstufen 5 bis 8 entspricht.

Nach sechs spannenden Runden beglückwünschte die Turnierleitung das Kepler-Gymnasium Chemnitz zum Sachsenmeister. Punktgleich mit dem Ersten erreichte das Gymnasium Borna den zweiten Platz.

Die beiden altersmäßig jüngsten Mannschaften aus Brandis und Naunhof belegten mit jeweils 5:7 Punkten Rang 7 und 8.  Das Nachbarschaftsduell zwischen den Trainingspartnern Brandis und Naunhof innerhalb des Turniers endete 2:2-Unentschieden. Am Rande des Nachwuchsturniers konnte man viele bekannte Spieler sächsischer Schachclubs begrüßen, was deren Wertschätzung für den Nachwuchs zeigt. 

 

Zugriffe: 7951
  • Zurück
  • Weiter
  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Login
    • Testseite